Wer wir sind
Nun, das ist ganz einfach. In erster Linie sind wir natürlich alle (werdende) Väter
(hier die Liste aller Avanti Papis und die Ergebnisse der Umfrage).
Wir finden alle, dass unsere Kinder mehr brauchen, als das Geld, welches wir verdienen um ihre Windeln und Breili zu kaufen. In der Schweiz verbringen Kinder im Durchschnitt 20 Minuten mit ihren Vätern und 73 Minuten vor der Glotze. Das wollen wir ändern!
Nicht jeder Vater hat die Möglichkeit Teilzeit zu arbeiten, aber Hand auf's Herz, nur die wenigsten versuchen es. Viele Firmen sind durchaus bereit ihre Mitarbeiter (auch die Männer) Teilzeit arbeiten zu lassen, aber viel weniger Männer als Frauen machen von dieser Möglichkeit Gebrauch. Wir wollen Väter ermutigen, diesen Schritt zu tun! Und wir fordern von den Firmen die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit in allen Verträgen (auch Kaderpositionen) zu verankern und ab einer gewissen Grösse firmeneigene Krippen zur Verfügung zu stellen (oder entsprechend externe Krippen zu finanzieren)!
Zu hause sind die Rollen oft viel zu klar verteilt. Nach wie vor ist oft die Frau für die Hygiene das Kindes alleine zuständig. Auch ist sie es, welche in der Nacht aufsteht, wenn das Kleine schreit. Sie kocht die Breili und füttert das Kind auch. Der Vater spielt dafür mit dem Kleinen eine halbe Stunde vor dem ins Bett gehen.
Auch hier möchten wir zeigen, dass es auch anderst geht und erst noch besser für alle Beteiligten, vor allem für das Kind. Weitere Infos unter fairplay-at-home.
Hier ein guter Artikel von Enrico Violi (Gleichstellungsbüro Aargau) über den Stand der Gleichberechtigung. Der neue Mann
Avanti Papi versteht sich als Möglichkeit des Austausches, als Forum, welches durchaus auch mal politisch werden kann, als Ort der Begegnung und der gemeinsamen Aktivitäteten, als...
Wer weiss? Neue Ideen sind jederzeit willkommen.
Willst du uns unterstützen? Dann schreib dich bei uns ein!
< zurück